„Grenzüberschreitungen sind mein Thema“
Gottfried Pilz: Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur
Der 1944 in Salzburg geborene, 2024 in Berlin verstorbene Gottfried Pilz war einer der großen „Theaterzauberer“ (Dieter David Scholz) des modernen Regietheaters.
Von der ersten Bühnenbildassistenz bei Wieland Wagner führten Pilz erste Bühnenbild-Debüts nach Amsterdam und Berlin. Von 1980 bis 1990 realisierte er gemeinsam mit dem Regisseur John Dew bemerkenswerte Produktionen vergessener Werke, die als „Bielefelder Opernwunder“ berühmt wurden. Neben seiner internationalen Karriere arbeitete Gottfried Pilz immer wieder mit Götz Friedrich an der Deutschen Oper zusammen. Seine feinsinnigen, vom intensiven Studium des Libretto und der Partitur geprägten Bühnenräume entwickelten mit den Jahren eine zunehmend abstrakte, minimalistische Bildsprache.
»Theater ist wie jede kulturelle Auseinandersetzung, Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Jedes Theaterstück ist in sich eine Welt, die es zu öffnen und dem Zuschauer verfügbar zu machen gilt. Diese Welt ist für jedes Stück neu zu finden.« G.P.

Publikation:
Gottfried Pilz
Bühne Kostüm Regie
In der reich bebilderten Publikation sind großformatige Fotografien, Zeichnungen, Figurinen und Bühnenbildmodelle zu sehen. Es ist ein konzentrierter Ausschnitt mit 15 Projekten aus 50 Schaffensjahren einschließlich Regiearbeiten. Besonderer Bestandteil der Ausgabe sind die Camera-obscura-Aufnahmen der Fotografin Karen Stuke. Sie fotografierte viele Jahre die Opernaufführungen von Gottfried Pilz. Das Buch enthält eine Kurzbiografie, ein umfassendes Werkverzeichnis sowie ein sorgfältig recherchiertes Register.
Mit Textbeiträgen von Jochen Diederichs, Gottfried Pilz, Bärbel Reißmann, Kerstin Schröder und Karen Stuke
Herausgegeben von Kerstin Schröder
Festeinband mit Fadenheftung, 160 Seiten
Durchgehend farbig illustriert plus Neonrot als Sonderfarbe, mit zwei Papiersorten
Format 230 x 280 mm
Erhältlich bei Theater der Zeit
ISBN (Hardcover) 978-3-95749-535-8
ISBN (E-PDF) 978-3-95749-536-5
EUR 26,00 (print) / EUR 26,00 (digital)